Teilnehmer-InformationenTeilnehmer-Informationen

Teilnehmer-Informationen

Pokémon-Videospiel-Weltmeisterschaften 2024: Informationen für Teilnehmer

Pokémon-Videospiel-Weltmeisterschaften 2024: Informationen für Teilnehmer

Die Teilnehmer der Pokémon-Weltmeisterschaften 2024 kämpfen um den Titel des Weltmeisters der Pokémon-Videospiele sowie tolle Preise. Sie treten in den Spielen Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur für Konsolen der Nintendo Switch-Familie gegeneinander an.

Alle Altersklassen beginnen ihre Kämpfe am Freitag, den 16. August. Teilnehmer dürfen sich innerhalb des Play! Pokémon-Programms nichts zu Schulden haben kommen lassen und müssen über ein aktives Play! Pokémon-Konto mit aktuellen und korrekten Informationen verfügen.

Teilnehmer müssen sich an die Turnierregeln halten.

Qualifikation

Qualifikation

Teilnehmer qualifizieren sich für die Weltmeisterschaften, indem sie sich bei Veranstaltungen im Rahmen der Meisterschaftsserie Championship Points verdienen. Spieler des Pokémon-Sammelkartenspiels, der Pokémon-Videospiele und von Pokémon GO müssen sich eine bestimmte Menge an Championship Points verdienen, um eine Einladung zu den Weltmeisterschafen zu erhalten. Die Anzahl der Championship Points, die für eine Einladung erforderlich ist, hängt sowohl von der geografischen Bewertungszone als auch von der Altersklasse ab.

Die allerbesten Teilnehmer erhalten einen Reisepreis, um an der Veranstaltung teilzunehmen.

Teilnehmer in Japan, Südkorea und im asiatisch-pazifischen Raum erhalten Einladungen zu den Weltmeisterschaften entsprechend den organisierten Spiel- und E-Sport-Programmen ihrer Regionen. Spieler aus diesen Bewertungszonen können durch Championship Points oder automatische Einladungen durch den Gewinn von Regional- oder Internationalmeisterschaften keine Einladungen zu den Weltmeisterschaften erhalten.

Qualifikation zu den Pokémon-Videospiel-Weltmeisterschaften 2024
Qualifikation zu den Pokémon-Videospiel-Weltmeisterschaften 2024

Einladungen werden an alle Spieler der Pokémon-Videospiele vergeben, die sich nichts zu Schulden haben kommen lassen und mindestens die folgenden Championship Points (CP) erhalten haben:

Bewertungszone

Junioren

Senioren

Meisterklasse

USA und Kanada

350

350

500

Europa

300

300

400

Lateinamerika

200

200

300

Ozeanien

250

250

300

Mittlerer Osten & Afrika

200

200

200

Änderungen der Championship Points-Anforderungen vorbehalten.

Außerdem gibt es verschiedene Stufen an Einladungen, die Teilnehmer erhalten können und bei denen sich der Reisepreis unterscheidet:

  • Einladung, Stufe 1: Einladung zu den Weltmeisterschaften + Reisepreis + Freilos für die erste Runde
  • Einladung, Stufe 2: Einladung zu den Weltmeisterschaften + Reisegeld
  • Einladung, Stufe 3: Einladung zu den Weltmeisterschaften

Hinweis: Teilnehmer aus Südafrika können keine Reisepreise und Reisegelder erhalten.

Die folgende Tabelle führt auf, welche Art von Einladung Videospiel-Teilnehmer erhalten, auf der Grundlage ihrer zu Saisonende erreichten Platzierung in der Championship Points-Rangliste innerhalb ihrer Bewertungszone und Altersklasse.

Bewertungszone

Stufe 1

Stufe 2

Stufe 3

USA und Kanada 

1.–12. Platz 

13.–16. Platz

Stufe 3 *

Europa 

1.–16. Platz 

17.–22. Platz 

Lateinamerika 

1.–8. Platz 

9.–12. Platz 

Ozeanien 

1.–4. Platz 

5.–8. Platz 

Mittlerer Osten & Afrika 

– 

– 

Stufe 3 * - Alle anderen Teilnehmer, die sich innerhalb ihrer Bewertungszone ausreichend Championship Points verdient haben oder durch die hohe Platzierung in einem entsprechenden Event eine garantierte Einladung erhalten haben.

Teilnehmer müssen die für Einladungsstufe 3 erforderliche Menge an Championship Points sammeln, um eine Einladung von Stufe 1 oder 2 erhalten zu können. Garantierte Einladungen aus Event-Platzierungen werden nicht weitergegeben, wenn sich der Empfänger auf andere Weise für die Weltmeisterschaften qualifiziert.

Turnierformat und -struktur
Turnierformat und -struktur

Die Anzahl der Schweizer Runden richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Junioren, Senioren sowie Teilnehmer der Meisterklasse kämpfen über zwei Tage hinweg.

Eingetragene Spieler
Schweizer Runden
Gesamt Tag 1: Tag 2:
1–128 8 6 2
129–256 9 7 2
257–512 10 8 2
513–1,024 11 8 3
1,025–2,048 12 8 4


Eingetragene Spieler Tag 2: Match Punkte-Schwelle
1–128 12
129–256 15
257–512 18
513–1,024 18
1,025–2,048 18
  • Sieg = 3 Punkte
  • Unentschieden = 1 Punkt
  • Niederlage = 0 Punkte

In jeder Runde wird ein Teilnehmer einem anderen Teilnehmer für ein Match zugewiesen. Deine Tischnummer findest du auf deinem RK9 Player Tournament Dashboard (nur auf Englisch verfügbar). Stelle sicher, dass du rechtzeitig an deinem Tisch bist. Es können Strafmaßnahmen gegen Teilnehmer verhängt werden, die zu spät zum Match erscheinen.

Nach dem ersten Spieltag rücken Junioren, Senioren und Teilnehmer der Meisterklasse, welche die Mindestpunktzahl für den zweiten Spieltag erreicht haben, in die Schweizer Runden am zweiten Tag vor.

Nach Ende aller Schweizer Runden rücken die Top-8-Teilnehmer und alle anderen Teilnehmer, die über dieselbe Menge an Punkten wie Platz 8 verfügen (bis zu maximal 32), zu asymmetrischen Top-Cut-Einzelausscheidungskämpfen vor, bei denen der Gewinner jeder Veranstaltung bestimmt wird.

Für Junioren und Senioren ist täglich eine Essenspause vorgesehen. Der genaue Zeitpunkt der Pause wird für jede Veranstaltung vor Ort verkündet. Für Teilnehmer der Meisterklasse ist keine Essenspause geplant.

Änderungen am Ablauf der Veranstaltung vorbehalten.

Folgendes wird benötigt

Folgendes wird benötigt

Teilnehmer müssen bei allen Pokémon-Videospiel-Turnieren folgende Dinge dabeihaben:

  • Eine Ausgabe (Handels- oder Downloadversion) von Pokémon Karmesin oder Pokémon Purpur, die auf die neueste Software-Version aktualisiert wurde
  • Eine vollständig aufgeladene Konsole der Nintendo Switch-Familie (Nintendo Switch, Nintendo Switch – OLED-Modell, Nintendo Switch Lite) mit funktionierendem USB-C-Anschluss, den neuesten System-Updates und Einstellungen zur LAN-Verbindung, die auf „Automatisch“ gesetzt wurden
  • Eine Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft, die für die Dauer der Veranstaltung aktiv ist
  • Ein Team aus Pokémon, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung im aktuellen Format zugelassen sind (sieh dir die Videospiel-Turnierregeln an und überprüfe vor der Veranstaltung regelmäßig, ob es Regeländerungen gibt)
  • Ein Netzteil für ihre Konsole; es liegt in der Verantwortung der Teilnehmer, dafür zu sorgen, dass ihre Konsole während des Turniers funktionstüchtig bleibt

Unter Umständen wird um einen Altersnachweis gebeten. Wird dieser nicht erbracht, kann der Spieler nach Ermessen des Veranstalters vom Turnier ausgeschlossen werden.

Anmeldung

Anmeldung

Die Spieler, die sich für die Pokémon-Videospiel-Weltmeisterschaften qualifiziert haben, werden direkt von einem Administrator des Play! Pokémon-Programms kontaktiert. Spieler dürfen sich innerhalb des Play! Pokémon-Programms nichts zu Schulden haben kommen lassen und müssen über ein aktives Play! Pokémon-Konto mit aktuellen und korrekten Informationen verfügen.

Alle Pokémon-Videospiel-Teilnehmer müssen ihre Teamliste bis Freitag, den 16. August 2024, um 08:00 Uhr (Ortszeit) online mit dem RK9 Labs Team List Creator (nur auf Englisch verfügbar) einreichen. Vor der Einreichungsfrist können Teilnehmer ihre Teamliste beliebig oft neu einreichen, doch sie müssen mit dem zuletzt eingereichten Team antreten. Die Teams der Teilnehmer müssen an der ersten Kampfteam-Stelle gespeichert werden. Teilnehmer müssen außerdem eine zulässige Leihteam-ID einreichen, die mit ihrem Kampfteam übereinstimmt. Des Weiteren müssen Teilnehmer sicherstellen, dass sich in ihrem Team, ihren Boxen oder anderen Kampfteams keine Teams mit denselben sechs Pokémon-Arten befinden, die sie bei der Veranstaltung einsetzen.

Listen, die nicht rechtzeitig eingereicht werden, können als Niederlage in Runde 1 zählen. Mehr Informationen zur Einreichung von Listen bei dieser Veranstaltung gibt es in diesem Artikel zu Teamlisten für die Pokémon-Videospiele von RK9 (Seite nur auf Englisch verfügbar).

Dein Geburtsdatum ist erforderlich, um sicherzustellen, dass du bei der Veranstaltung, für die du dich anmelden möchtest, in der richtigen Altersklasse spielst. Ohne die Bestätigung deines Geburtsdatums kannst du dich online für keine Veranstaltung anmelden.

Rückerstattungen für Anmeldungen sind bei dieser Veranstaltung nicht möglich. Zudem gilt jede Anmeldung für einen bestimmten Spieler und kann nicht auf andere übertragen werden. Falls sich vor Beginn der Veranstaltung deine Umstände ändern und du nicht länger teilnehmen kannst, kontaktiere bitte den Kundenservice von RK9 (Seite nur auf Englisch verfügbar).

Check-in und Badge-Abholung

Check-in und Badge-Abholung

Die Badges für diese Veranstaltung können vor Ort im Hilton Hawaiian Village im „Coral Ballroom“ abgeholt werden. Allen Besuchern wird nachdrücklich empfohlen, ihre Badges am Donnerstag, den 15. August, zwischen 10:00 Uhr und 20:00 Uhr (Ortszeit) abzuholen.

Verbindung zu einem Kampf herstellen

Verbindung zu einem Kampf herstellen

Zu Beginn eines Meisterschaftskampfes nimmst du abhängig von der Veranstaltung am Teilnehmer-Treffen oder der Bekanntgabe der Paarbildungen für Runde 1 teil. Sobald du dich mit deinem Gegner verbunden hast und im Spiel die Nachricht „Bereit!“ siehst, teilst du deine Teamliste mit deinem Gegner und andersherum. Stelle sicher, dass du deine Liste im Auge behältst, da du sie in jeder Runde deinem Gegner zeigen musst. Du solltest überprüfen, dass die Informationen auf deiner Teamliste korrekt sind. Wenn du einen Fehler findest, wende dich für Hilfe unverzüglich an einen Schiedsrichter.

In jeder Runde verbindest du deine Konsole der Nintendo Switch-Familie mit einer Station an der dir zugewiesenen Tischnummer. Während der Turnierkämpfe sollte sich deine Konsole im Flugzeugmodus befinden.

Kämpfe werden über die Freundeskreis-Funktion im PokéPortal ausgetragen.

  1. Spieler 1 erstellt über die Freundeskreis-Funktion eine Gruppe und teilt das zugehörige Passwort mit Spieler 2, sodass dieser beitreten kann.
  2. Sobald sich beide Spieler in der Gruppe befinden, wählen sie Link-Kampf aus, um sich miteinander zu verbinden.
  3. Für ihren Kampf müssen Teilnehmer Doppelkampf und Offizielle Regeln 2 auswählen.
  4. Jeder Teilnehmer sollte vor Beginn des Matches bestätigen, dass er mit dem richtigen Gegner verbunden ist.
  5. Nach Abschluss ihres Matches müssen Teilnehmer ihre Konsole der Nintendo Switch-Familie in der Station lassen, bis sie die Freundeskreis-Gruppe aufgelöst oder verlassen haben.

Bitte stelle in den Einstellungen die Spitznamen-Anzeige auf „Aus“. Zudem müssen in der Konsole alle Benachrichtigungen von Freunden deaktiviert werden. Stelle außerdem sicher, dass deine Einstellungen für Datum und Uhrzeit mithilfe des Internets synchronisiert werden.

Preise
Preise

Pokémon-Sammelkartenspiel-, Pokémon-Videospiel-, Pokémon GO- und Pokémon UNITE-Teilnehmer aus aller Welt kämpfen bei den Pokémon-Weltmeisterschaften 2024 um den Titel des Weltmeisters – sowie um Preise im Wert von über 2.000.000 US-Dollar. Die vier bestplatzierten Spieler jeder Altersklasse der Pokémon-Videospiele erhalten automatisch eine Einladung zu den Pokémon-Weltmeisterschaften 2025.

Das Preisformat ist vom Alter des Empfängers abhängig.

Ab 18 Jahren

  • Preise ab 5000 US-Dollar: Wahl zwischen Stipendium oder Bargeld
  • Preise unter 5000 US-Dollar: Bargeld

Unter 18 Jahren

  • Preise ab 5000 US-Dollar: Wahl zwischen Stipendium oder Pokémon-Visa®-Prepaid-Karte
  • Preise unter 5000 US-Dollar: Pokémon-Visa®-Prepaid-Karte

Preise bei den Pokémon-Videospiel-Weltmeisterschaften 2024

Platzierung

Preis

1. Platz

30.000 US-Dollar

2. Platz

20.000 US-Dollar

3.–4. Platz

15.000 US-Dollar

5.–8. Platz

10.000 US-Dollar

9.–16. Platz

5000 US-Dollar

Höhe der Reisegelder und Reisepreise bei den Pokémon-Weltmeisterschaften 2024

Teilnehmer, die sich für Reisegeld qualifizieren, können nach der Veranstaltung 1000 US-Dollar (vor Steuern) erhalten. Sie müssen dafür an mindestens einer Turnierrunde der Veranstaltung teilnehmen und diese abschließen.

Teilnehmer, die sich für einen Reisepreis qualifizieren, erhalten vor der Veranstaltung einen Pauschalbetrag. Dessen Höhe ist vom Alter des Empfängers, der Region seines Wohnorts und der Region der Veranstaltung abhängig und lautet wie folgt:

Höhe der Reisepreise (vor Steuern)

 

Außerhalb der Region

Innerhalb der Region

Über 18 Jahren

3500 US-Dollar

2000 US-Dollar

Unter 18 Jahren

5000 US-Dollar

2500 US-Dollar

Teilnehmer tragen selbst die volle Verantwortung für die Buchung ihrer Unterkunft sowie Anreise.

Um Verzögerungen beim Erhalt von Reisepreisen zu vermeiden, sollten Teilnehmer sicherstellen, dass ihre Play! Pokémon-Konten aktuelle und korrekte Informationen enthalten.

Zusätzliche Preise
Zusätzliche Preise

Unabhängig von der Teilnehmerzahl der Veranstaltung erhalten die 16 bestplatzierten Pokémon-Videospiel-Spieler zusätzlich 72 Pokémon-Sammelkartenspiel-Boosterpacks. Alle Spieler erhalten allein für die Teilnahme 5 Play! Points. Änderungen der Preise und Produkte vorbehalten. Im Falle von unvorhergesehenem Vorratsmangel kann es eventuell zur Ausgabe von Ersatzpreisen kommen.

Platzierung

Preise

1. Platz

  • Weltmeister-Trophäe
  • Weltmeister-Kappe
  • Top-8-Kappe
  • Top-32-Kappe
  • Weltmeister-Kuriertasche
  • Top-Trainer-Tasche
  • Weltmeister-Hoodie
  • Weltmeister-Spielunterlage
  • Top-8-Spielunterlage
  • Weltmeisterschafts-Promokarte mit Prägung (Champion)
  • Weltmeisterschafts-Promokarten mit Prägung (Top 8 und Top 32)
  • Trophäenkarte (No. 1 Trainer)

2. Platz

  • Finalisten-Trophäe
  • Top-8-Kappe
  • Top-32-Kappe
  • Top-Trainer-Tasche
  • Top-8-Spielunterlage
  • Weltmeisterschafts-Promokarte mit Prägung (Finalist)
  • Weltmeisterschafts-Promokarten mit Prägung (Top 8 und Top 32)
  • Trophäenkarte (No. 2 Trainer)

3. Platz

  • Halbfinalisten-Trophäe
  • Top-8-Kappe
  • Top-32-Kappe
  • Top-Trainer-Tasche
  • Top-8-Spielunterlage
  • Weltmeisterschafts-Promokarte mit Prägung (Semifinalist)
  • Weltmeisterschafts-Promokarten mit Prägung (Top 8 und Top 32)
  • Trophäenkarte (No. 3 Trainer)

4. Platz

  • Halbfinalisten-Trophäe
  • Top-8-Kappe
  • Top-32-Kappe
  • Top-Trainer-Tasche
  • Top-8-Spielunterlage
  • Weltmeisterschafts-Promokarte mit Prägung (Semifinalist)
  • Weltmeisterschafts-Promokarten mit Prägung (Top 8 und Top 32)
  • Trophäenkarte (No. 4 Trainer)

5.−8. Platz

  • Top-8-Kappe
  • Top-32-Kappe
  • Top-Trainer-Tasche
  • Top-8-Spielunterlage
  • Weltmeisterschafts-Promokarten mit Prägung (Top 8 und Top 32)

9.−32. Platz

  • Top-32-Kappe
  • Top-Trainer-Tasche
  • Weltmeisterschafts-Promokarte mit Prägung (Top 32)

Mehr Turnierformationen gibt es im Anmeldeportal der Veranstaltung (nur auf Englisch verfügbar).